Herr Dauwalder hat uns auf einen Umstand aufmerksam gemacht, der vielen Bahnreisenden wohl ebenfalls schon aufgefallen ist: Die Sitzplätze in den Zügen
«Liebe Askforce», schreibt unsere heutige Fragestellerin aus der weiteren Umgebung von Bern, «ich habe im Radio von der SVP gehört und meine
Hunderte von Bernerinnen und Bernern müssen wegen der Tourismusförderungs-aktion «Sessiun Hotel Waldhaus» ins Internet ausweichen. Sie können das Wirken unserer Volksvertreterinnen und
D. B.verteidigt zur Zeit wieder einmal pflichtbewusst in der schweizerischen Militärarmee die Nation. Wir erwähnen dies hier mit der nötigen Diskretion nur
«Immer wieder höre oder lese ich von Fussballreportern, dass sie den Fussballklub Juventus Turin als ‹alte Dame› betiteln, ohne dass ich je eine
Mit diesem Schreibgerät ist es ein Kreuz: «Ein Anruf hier – eine Notiz da. Und schon wieder fehlt der Kugelschreiber.» Dies schreibt
Gut erzogen, wie sie wohl ist, wendet sich Frau Sonja W. aus dem steuergünstigen Muri an die Askforce. Sie konstatiert, die Askforce
Eine «unlösbare Frage» treibt D. D. und ihren Freundeskreis um: «Warum kommen Handwerkerinnen und Handwerker immer zwischen 7 und 8 Uhr morgens vorbei?»
Es ist so weit. Man küsst der Askforce die Füsse. Jedenfalls Herr H. G. aus L. mittels Schlussfloskel seines Briefes. Dort heisst
«Ich habe wieder einmal ein Problem, das nur Sie lösen können.» So vertrauensvoll kann sich nur ein alter Bekannter an die Askforce wenden: Armin K.
Well, Zeitungs-User Toni aus dem coolen Dorf Münchringen ist nicht happy. Es nervt ihn grausam, dass die Welt und der «Bund»
Übermorgen wird im Stadttheater Bern das Ballett «Schwanensee» aufgeführt. Das beunruhigt die von uns hoch geschätzte Leserin Cordula B. aus B. wie