«Es wurde eine leblose Person gefunden», liest Karin E. oftmals «in Zeitungsartikeln». Und dann stelle sich heraus, dass sie – die Person
Immer häufiger begegne er dem Trendwort «absolut», klagt Patric H. aus Bern. Kaum eine Sportübertragung vergehe, ohne dass Expertinnen und Experten darauf
Ihre Frage sei nicht wichtig, schreibt das geschätzte Fräulein Zoccoli. «Es geht um Dackel.» Vor Jahren habe es noch viele Dackel gegeben;
Liebe Leserin, lieber Leser, Sie wissen natürlich, was Synästhesie ist: die Kopplung zweier oder mehrerer physisch getrennter Modalitäten der Wahrnehmung. Für einen
Bereits nach neun Worten setzen wir hier einen Strichpunkt; ein selten gewordenes Satzzeichen also; ein hinfälliges Etwas mit wunderbarem Namen. Wer Melodiöses
Nachdem der grosse Schnee sich ins Tiefland gelegt hatte, schneite bei der Askforce eine Zuschrift von Ursula B. aus W. herein. Zufall
Herr S. aus B. wendet sich mit einer Frage an uns, die «eher im humoristischen Sinn» zu verstehen sei. Wir beantworten sie
Leider ist der menschliche Körper in seiner Ganzheit relativ anfällig für Defekte. Deshalb hat unser Gesundheitssystem Einrichtungen entwickelt, in denen man leibliche
Erst gerade sei in den USA das Filibustern Mode gewesen. Ihres Wissens sei das so zu verstehen, dass sehr viele gebustert hätten,
Das geschätzte Fräulein Zoccoli fragt für ihr Gottenkind, dessen Bruder als Erstklässler nur noch mit Billetts der 1. Klasse unterwegs sein will
Die Frage, die uns Herr Werner N. hat zukommen lassen, ist simpel: «Ist eine Ananas, die nicht nass ist, eine Anatrocken?» Dass
«Gehört schmutzige weisse Unterwäsche in die Buntwäsche?» Das fragt uns Severin N. aus dem Vorort B. Gegenfrage, lieber Herr N.: Sie kennen