Sehr schwierig, Frau M., sehr schwierig. Wir könnten jetzt versuchen, lustig zu sein, und auf Redensarten verweisen, die in waldreichen Gegenden gebräuchlich

Askforce Nr. 11775. Mai 2025 Es ist oft unklar, warum Menschen an uns gelangen, statt ein Konversationslexikon zu konsultieren. Vielleicht weil sie

«Warum ist die Frage nach dem Warum die meistgestellte Frage, und warum bleibt sie trotzdem meistens unbeantwortet?» Das frage er sich oft,

«Mir ist vor einigen Wochen beim Lesen eines Artikels im Sportteil (ich weiss nicht mehr, um was es ging. Fussball? Eishockey?) die

Frau R. aus Köniz trinkt Demeter-Milch, die gemäss Aufdruck auf dem Tetrapack «mit Liebe für die Migros hergestellt» worden ist. Abgebildet ist

Martin Z. aus Bern treibt eine aktuelle Frage um: «Weil ich ein klimafreundliches Auto wollte, blätterte ich im Sommer für einen Tesla

Katharina S. aus T. hat ein Problem. Wenn sie ein Bücherregal durchsuche, schreibt sie, müsse sie den Kopf regelmässig «von nach-links-geknickt nach

Eine Seele von Mensch scheint unsere heutige Fragerin, Ruth Sch. aus Kirchberg, zu sein. Nicht nur ist sie eine generöse Gönnerin der

«Was ausser schwarz sehen Hellseherinnen im Stockdunkeln?» Das fragt Sch.s Hans aus dem Emmentalischen, und die Askforce denkt sich gleich als Allererstes:

«Asterix und Obelix waren bei den Helvetiern, den Briten, in Indien, bei den Iberern und in Rom sowieso. All das immer im

Frl. A. Z. ist neuerdings etwas verloren, wenn sie im Restaurant etwas zu essen bestellen will. «Mit Schrecken», so schreibt sie der

Es ist unzweifelhaft, dass Herr Hans Sch. ein gemerkiger Zeitgenosse ist, dessen Denken das Wesen der Dinge durchdringt, ja gleichsam seziert. Denn