Ein Herr B. aus Bern, von dem wir nicht wissen, wie reichhaltig seine Garderobe ist, hat über den Einkleidungsprozess nachgedacht: «Brauchen grosse

Peter S. aus Bern ist verwirrt. Er hat bei einem schwedischen Möbelhaus einen Ivar bestellt. Sie wissen schon, so ein robustes Gestell

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch ans Ende des Mesozoikums, zum Beispiel an die Periode zirka 70 Millionen Jahre vor

Die Askforce hat in ihrer Geschichte viele komplexe Fragen beantwortet. Manchmal erweisen sich aber die ganz einfachen, gradlinigen Fragen als besonders knifflig.

Die Schwerpunktklasse PPP des Gymnasiums Neufeld lädt ja für morgen Mittwoch zum «Café Philosophique» über Humor ins Berner Kulturlokal ONO ein. Dass

Was ist lustig? Das wollen Jugendliche der Klasse 26GcWd des Gymnasiums Bern-Neufeld wissen; sie diskutieren das Thema im Schwerpunktfach Philosophie, Psychologie, Pädagogik

Sehr schwierig, Frau M., sehr schwierig. Wir könnten jetzt versuchen, lustig zu sein, und auf Redensarten verweisen, die in waldreichen Gegenden gebräuchlich

Askforce Nr. 11775. Mai 2025 Es ist oft unklar, warum Menschen an uns gelangen, statt ein Konversationslexikon zu konsultieren. Vielleicht weil sie

«Warum ist die Frage nach dem Warum die meistgestellte Frage, und warum bleibt sie trotzdem meistens unbeantwortet?» Das frage er sich oft,

«Mir ist vor einigen Wochen beim Lesen eines Artikels im Sportteil (ich weiss nicht mehr, um was es ging. Fussball? Eishockey?) die

Frau R. aus Köniz trinkt Demeter-Milch, die gemäss Aufdruck auf dem Tetrapack «mit Liebe für die Migros hergestellt» worden ist. Abgebildet ist

Martin Z. aus Bern treibt eine aktuelle Frage um: «Weil ich ein klimafreundliches Auto wollte, blätterte ich im Sommer für einen Tesla