Können Glatzköpfe Glück haben?

Spätestens seit der Erfindung der Bodenheizung und der Perfektionierung der Dämmtechnik ist die Befellung des menschlichen Körpers nicht mehr vonnöten. Bei manchen ist der evolutionäre Rückbau der eigenen Körperbehaarung so ambitioniert verlaufen, dass er in einer Glatze gipfelte. Damit haben wir nun acht Millionen Jahre menschliche Entwicklung abgehandelt und können endlich zur heutigen Frage kommen. Sie bezieht sich nämlich auf kahle Häupter. Per anonymer Einsendung will jemand wissen: «Können Glatzköpfe eine Glückssträhne haben?»

Zunächst gilt es die beiden Hauptvarianten des Glücks zu kategorisieren. Wir beginnen mit dem Lebensglück. Dieses wird in der Zufriedenheit mit der eigenen Existenz gemessen. Wir erklären das anhand eines Beispiels, das gleichzeitig aufzeigt, dass Glück und Moral voneinander losgekoppelt funktionieren können.

Um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, haben Sie Ihren grössten bürointernen Widersacher, der sich ebenfalls auf die freigewordene Führungsposition beworben hatte, um die Ecke gebracht. Ihr Verbrechen haben Sie mit solcher Eleganz ausgeführt, dass Ihnen niemand auf die Schliche gekommen ist. Das Wissen, dass Sie im Ernstfall ungestraft über Leben und Tod entscheiden können, gibt Ihnen das wärmende Gefühl, Gott etwas ähnlicher zu sein als alle anderen Menschen auf dieser Welt. Daher gehen Sie glücklich durchs Leben.

Dem gegenüber steht das Zufallsglück. Also jenes Glück, das durch unerwartete Fügungen des Schicksals entsteht. Ihr grösster bürointerner Widersacher rutscht auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch auf einer Bananenschale aus und bricht sich das Genick. Ihrem beruflichen Aufstieg steht nichts mehr im Weg. Auf diese Art von Glück bezieht sich auch die Glückssträhne. Sie besteht aus unvorhersehbaren Zusammenhängen, die sich letztlich zu Ihrem Vorteil wenden.

Nun zur entscheidenden Frage: Sind Glatzköpfe von dieser Art des Glücks ausgeschlossen? Es ist offensichtlich, dass Menschen, denen das genetische Los zugeschoben wurde, keine Haare mehr zu haben, nur über einen Umweg zu einer Strähne kommen können. Wenn Sie nun bereits eine Reise in die Türkei zwecks Haartransplantation gebucht haben, müssen wir Sie enttäuschen. Fortuna duldet solche Tricks nicht. Glück lässt sich bekanntlich nicht erzwingen.

Glatzköpfe haben also keine andere Wahl, als ihr Glück selbst in die Hand zu nehmen und sich externe Glückssträhnen zu besorgen. Heisst, sich an der Haarpracht anderer Menschen zu bedienen. Doch abseits des Coiffeurberufes ist diese Vorgehensweise doch sehr gruselig und übergriffig. Wenn Sie also auf eine glatzköpfige Person mit Glückssträhne treffen, dann gelten folgende Richtlinien: Ruhe bewahren, Distanz einhalten, Behörden informieren.

Askforce Nr. 1160
Januar 2025