Jürg. H. aus K. will Folgendes wissen: «Kurt Marti sagte: ‹Fragen bleiben jung. Antworten altern rasch.› Gilt das auch für die Askforce?»
«Immer wieder lese ich in der Zeitung, der älteste Mensch der Welt sei gestorben. Wie gefährlich ist es, ältester Mensch der Welt
Der heute in Zürich wohnhafte Berner Dimitri K. ist immer noch tief beeindruckt. Vor vier Wochen hat nämlich der Stadtzürcher Souverän in
Überall und jederzeit seien Leute mit Rucksäcken aller Art unterwegs, vor allem auch Senior:innen, schreibt uns Herr Hansjürg F. aus Bern. Und
«In etlichen Schulen gilt seit diesem Semester ein Handyverbot, auch in Pausen. Was sollen Helikoptereltern nun tun?» Liebe Elisabeth aus Ue., eine
«Warum klatschen Passagiere, wenn eine Landung glückt?» Dies fragt uns Herr Willy S. Und er fährt fort: «Was ist die angemessene Reaktion,
In Ausgabe Nr. 1198 wollte Herr A. Müller von uns wissen, mit welchem Namen für das Atomendlager in Nördlich Lägern (ZH) er
Ändu B. aus Langnau ist Biker. Und er fühlt sich «hoffnungslos überfordert», wie er der Askforce schreibt. Nicht etwa vom Aufstieg auf
Diskutiert die Askforce während ihrer ausgedehnten Kaffeepausen zum Beispiel über das Thema «Fuss», dann sagt sie nicht einfach «Fuss», sondern beschreibt diesen
«Können Sie da übernehmen?»: Das fragt uns besorgt ein Herr aus Bern, der sich als A. Müller zu erkennen gibt. Er hat
Frau Broccoli fragt: «Ich habe keine Tattoos. Bin ich nun hoffnungslos veraltet oder avantgardistisch?» Nun, liebe Frau Broccoli, aus Sicht der Anhängerschaft
«Was denken sich die Leute, wenn sie an Ostern oder Pfingsten gen Süden fahren, und was denken sie, wenn sie dann im