Überall und jederzeit seien Leute mit Rucksäcken aller Art unterwegs, vor allem auch Senior:innen, schreibt uns Herr Hansjürg F. aus Bern. Und
«In etlichen Schulen gilt seit diesem Semester ein Handyverbot, auch in Pausen. Was sollen Helikoptereltern nun tun?» Liebe Elisabeth aus Ue., eine
«Warum klatschen Passagiere, wenn eine Landung glückt?» Dies fragt uns Herr Willy S. Und er fährt fort: «Was ist die angemessene Reaktion,
In Ausgabe Nr. 1198 wollte Herr A. Müller von uns wissen, mit welchem Namen für das Atomendlager in Nördlich Lägern (ZH) er
Ändu B. aus Langnau ist Biker. Und er fühlt sich «hoffnungslos überfordert», wie er der Askforce schreibt. Nicht etwa vom Aufstieg auf
Diskutiert die Askforce während ihrer ausgedehnten Kaffeepausen zum Beispiel über das Thema «Fuss», dann sagt sie nicht einfach «Fuss», sondern beschreibt diesen
«Können Sie da übernehmen?»: Das fragt uns besorgt ein Herr aus Bern, der sich als A. Müller zu erkennen gibt. Er hat
Frau Broccoli fragt: «Ich habe keine Tattoos. Bin ich nun hoffnungslos veraltet oder avantgardistisch?» Nun, liebe Frau Broccoli, aus Sicht der Anhängerschaft
«Was denken sich die Leute, wenn sie an Ostern oder Pfingsten gen Süden fahren, und was denken sie, wenn sie dann im
Tyrannenmorde! Ach je – ein uraltes Forschungsgebiet der Askforce! Wir kommen darauf zurück. Müsterchen gefällig? Wer unter Ihnen weiss nicht von der
Willy S. aus Sevilla will wissen: «Was ist ein Erstklasspassagier in einem Transportmittel ohne Zweitklasspassagiere?» Rein statistisch gesehen: ziemlich unwahrscheinlich. Aber mit
Ruth Sch. aus Kirchberg hat ein Herz für «die armen Schweizergardisten» und will wissen, ob man diesen flotten Recken nur deshalb «Helle