Atommüllers Shortlist
«Können Sie da übernehmen?»: Das fragt uns besorgt ein Herr aus Bern, der sich als A. Müller zu erkennen gibt. Er hat es mit den Atomen und so. Ist er gar der Atommüller? Nun, das tut hier nichts zur Sache, denn er hat ein begründetes Anliegen. Dessen wollen wir uns sorgfältig annehmen. Doch vorweg etwas anderes.
Was unterscheidet die Askforce von der Nagra, der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle? Der Unterschied ist eher graduell. Beide stellen im Prinzip ein Loch in die Mitte ihres Schaffens. Bei der Askforce ist es das Loch im Wissen ihrer Leser:innen. Darob locht sie nicht, sondern bietet sich selbst als Loch an, in das sich etwas hineinwerfen lässt – meist eine Frage. Aus dem Loch steigt später ein Etwas mit gewisser Strahlkraft empor – meist eine Antwort.
Die Nagra ist demgegenüber eindimensional disponiert. Denkt in weit grösseren Löchern. Hat aber keine Freude an der Vorstellung, dass einem Loch etwas Überraschendes entweichen könnte. Sie will einlochen. Auf ewig. Nie will sie dem Loch etwas entlocken. Ebenfalls auf ewig. Das macht die Nagra etwas traurig.
Doch jetzt emittiert die Nagra freudig kreative Wärme. Fast euphorisch lädt sie die Menschheit in der Subregion Schweiz dazu ein, einen Namen für ein grosses Loch vorzuschlagen: für das bei Nördlich Lägern (ZH) geplante Atommüllendlager. Bis am 21. September 2025 dürfen alle «eingängige, stimmige, konstruktive» Namen eingeben – und gewinnen dabei vielleicht ein Finnlandreisli. Unser Herr Müller will unbedingt gewinnen! Und er will seine Gewinnchancen optimieren. Genau deshalb will er von der Askforce wissen: «Welches ist der richtige Name?»
Lieber Herr Müller, kein Name ist der richtige. Keiner ist in 1’000’000 oder 200’000 oder auch nur 100’000 Jahren noch verständlich. Und besonders falsch sind die stimmigsten Namen. Denn gesucht wird hier gewissermassen das Nämeli auf dem Klingelschild für eine Tür, die wir bis in alle Ewigkeit kennen, aber nie öffnen sollen. Es ist – ding-dong! – das Klingelschild des grossen Widerspruchs: Soll Vertrauen schaffen, aber keine Neugierde wecken. Soll niemals zum Buddeln einladen. Nein, wir übernehmen hier nicht, lieber Herr Müller. Aber Finnland ist gewiss ein Reisli wert. Ihnen zuliebe listen wir darum – mit etwas Vergnügen – die allerbesten aller schlechten Namensvorschläge auf. Bitte, bedienen Sie sich!
Heimatlich konstruktiv:
Nördlich Endlägern
Mianagra
Unguetlöchli
Unxund-Schlund
Zürnobyl
Alptraumalp
Sorry
Locker eingängig:
Hipp, hipp, Uran!
deep keep
A-Loch
Nukulargo
Nuki (Nuki-Brätliplatz)
Radio-Logis
Sorry
Stimmig abschreckend:
Strahlingrad
Pandematomium
Mordor
Neverland
Atomic Shitten
last resort
Sorry
Askforce Nr. 1198
8. September
Mitmachen? Finnlandreisli gewinnen? à www.100.swiss