«Asterix und Obelix waren bei den Helvetiern, den Briten, in Indien, bei den Iberern und in Rom sowieso. All das immer im
Frl. A. Z. ist neuerdings etwas verloren, wenn sie im Restaurant etwas zu essen bestellen will. «Mit Schrecken», so schreibt sie der
Es ist unzweifelhaft, dass Herr Hans Sch. ein gemerkiger Zeitgenosse ist, dessen Denken das Wesen der Dinge durchdringt, ja gleichsam seziert. Denn
In Mails zeigen Majuskeln – also Grossbuchstaben – oft ihre Muskeln. Meist ist es peinliches Geprotze. Wir lesen Passagen wie: «…ich erwarte
Gibt es auch für das innere Auge Hilfsmittel zur Sehschärfenkorrektur?» Das fragte Hans S. nach überstandenen medizinischen Eingriffen in einem Spital-zimmer, das
Am Abend des 21. November 2024 fällt viel Schnee. Der Verkehr in Bern endet im Chaos. Zwei Tage später klappt Frau Eliane
Hedwig R. aus K. nimmt verwundert zur Kenntnis, dass man nach dem Wolf nun auch den Biber abschiessen darf, falls dieser –
Früher war der Mond Quelle der Romantik. Heute sehen ihn viele prosaisch als himmlische Rohstoffquelle für irdische Bedürfnisse. In Mondminen sollen dereinst
Thomas B. aus B. braucht Hilfe. Und er weiss, wo er sie findet: bei der Askforce, natürlich. Seine Frage – «warum gibt
Spätestens seit der Erfindung der Bodenheizung und der Perfektionierung der Dämmtechnik ist die Befellung des menschlichen Körpers nicht mehr vonnöten. Bei manchen
Margareta R. aus Bern findet die Askforce immer wieder «heeeeeeeenelustig!» Das Lob freut uns natürlich henne, aber sofort stellen sich Folgefragen: Wie
Warum «auf jeder Website immer als Erstes ‹Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!›» erscheine, fragt Frl. A. Zoccoli aus Bern. Ob das nicht