Happy Hens
Margareta R. aus Bern findet die Askforce immer wieder «heeeeeeeenelustig!» Das Lob freut uns natürlich henne, aber sofort stellen sich Folgefragen: Wie lustig ist hennelustig?
Margareta R. aus Bern findet die Askforce immer wieder «heeeeeeeenelustig!» Das Lob freut uns natürlich henne, aber sofort stellen sich Folgefragen: Wie lustig ist hennelustig?
Warum «auf jeder Website immer als Erstes ‹Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!›» erscheine, fragt Frl. A. Zoccoli aus Bern. Ob das nicht verdächtig mache, sonst
«Wie bewirbt man ein Produkt, dessen Alleinstellungsmerkmal die Langsamkeit ist?», fragt uns Veronika M., aus «aktuellem Anlass (der Sie aber nichts angeht)». Dass das Produkt
Dass in der Kürze die Würze liegen mag, aber nicht zwingend die Präzision, beweist eindrücklich folgende Frage, die anonym bei der Askforce eingereicht wurde: Huhn
In der Schweiz rechnen wir uns die Höhe der Berge gerne als persönliches Verdienst an. Auch wer selbst nichts zur Faltung der Erdkruste beiträgt, sondern
«Ich kenne die Rückenlage, Bauchlage, Seitenlage und die Steisslage. Nun wird mir aber andauernd eingetrichtert, wirklich wesentlich sei die Mangellage. Wie muss ich mir diese
Unlängst fragten sich Kinder im Tram Nr. 9 – Fahrtrichtung Wabern –, welches das erste je von einem Menschen gesprochene Wort gewesen sein mag. War
Die Askforce Nr. 1135 von Mitte Juli dieses Jahres hat es Frau Sylvia G. aus Biel angetan. Damals ging es um das Sterben von Wörtern
Aus Übersee erreicht uns die Frage: «Ist Donald Trump tatsächlich ein Schweizer Taschenmesser?» Wissen will das die treue Askforce-Lesegemeinde in Invermay, Tasmanien. Die Genesis dieser
Sie sei «von Berufes wegen regelmässig in den sozialen Medien unterwegs», schreibt uns Eva S. aus Bern. Erst kürzlich habe sie auf jener Plattform, die
«Rüedu, würdest du den Weissen öffnen? Hei, Carola, salü, total chic, dein Kleid! Nein, Rüedu, den Féchy, der Chardonnay ist noch nicht
«Darf man», fragt Mathias aus dem Aaretal, «darf man einen Sportwagen überhaupt ‹Sportwagen› nennen?» Die Askforce ist entzückt. Endlich wieder einmal eine
Gabriel T. aus dem Liebefeld gibt sich als Weinexperte zu erkennen und fragt uns: «Gelten Kellnermesser, im Volksmund auch Zapfenzieher genannt, als
«Wenn ich mit einem Rappen zum Bankomaten galoppiere und dann mit ein paar Franken zurücktrabe: Was sagt das aus über die Macht
Eigentlich sei die Angelegenheit tragisch, schrieb uns Frau Sch. aus Kirchberg vor einigen Wochen: «Da steckt ein Höhlenforscher verletzt in einem tiefen
Als im Sommer der Wald oberhalb von Bitsch VS brannte, versuchten die Medien begreiflich zu machen, welche Fläche da in Flammen stand.
Etwas gar aufgeregt schreibt uns ein Bruno B. aus dem weiterhin unabhängigen Ostermundigen: «Ich habe irgendwo gehört oder gelesen, dass der Berner
Es ist eine knifflige Frage, die uns Adrian H. aus Wichtrach stellt, denn sie wirft ihrerseits die Frage auf: Fragt der Mann
Verkehrsmeldungen erfolgen bei SRF im Halbstundentakt. Ab der Dringlichkeitsstufe «Reh auf dem Pannenstreifen» werden diese aber auch unverzüglich durchgegeben. Nun ist Herrn
«Die Big-Bang-Theorie sagt uns, dass alles, was heute ist, aus dem Urknall entstanden sei. Wie aber sähe das Universum – oder Bern
Ein soziales Netzwerk fordere ihn «allpott» dazu auf, dieser oder jener Kollegin zum Geburtstag oder einem Jubiläum zu gratulieren, schreibt Thomas S.Und
Zeitungen zitieren zuweilen Zeitgenoss:innen, ohne deren Namen zu nennen. Die Blätter weichen stattdessen auf Formulierungen wie diese aus: «… möchte seinen Namen